Logo Echter Bienenhonig aus dem Naturschutzgebiet Lobau
Bienenzeichnungen mit Flugspuren
Zeichnung von einer roten und gelben Blume
Bienenschwarm im Flug

Die Bienen

Wussten Sie, dass…

  • Bienen für die Produktion von 1 kg Honig mehr als 30.000 Arbeitsstunden und 150.000 Ausflüge benötigen?
  • ein Bienenvolk aus 50.000 Bienen besteht?
  • ein Bienenvolk pro Tag 40 Millionen Blüten bestäubt?
  • eine Biene in ihrem Leben 8.000 km zurücklegt?
  • eine Bienenkönigin bis zu 2.500 Eier pro Tag legt? Das sind 15 Eier pro Minute.
  • eine Sommerbiene nur 5 Wochen, eine Winterbiene bis zu 9 Monate, die Bienenkönigin jedoch bis zu 6 Jahre lebt?
  • es weltweit nur 9 Honigbienenarten aber alleine in Österreich rund 700 Wildbienenarten gibt?
  • der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubung durch Bienen in Österreich 900 Millionen EUR beträgt?
Biene im Flug vor Blüte
Foto: iStockPhoto.com

Die Honigbiene

Die Honigbiene gibt es bereits seit 40 Millionen Jahren auf der Erde. Sie ist nicht nur überlebenswichtig für Mensch und Natur, sondern auch ein sehr facettenreiches und faszinierendes Nutztier.

Honigbienen sind staatenbildend, leben also nicht alleine, sondern in einem Bienenstaat. Ein Volk umfasst zur Hochsaison im Frühsommer bis zu 50.000 Bienen und besteht aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Während die Arbeiterinnen fleißig putzen, Wache halten und sammeln, besteht die einzige Lebensaufgabe der Drohnen darin, eine Königin zu befruchten. Zusammen bilden sie den Superorganismus „Biene“, dessen einziges Ziel es ist, das Überleben des Volkes und seiner Nachkommen zu sichern.

Zur Gattung der Honigbienen gehören neun Arten. Die bei uns verbreitete Westliche Honigbiene gilt auf der ganzen Welt als Honiglieferant Nummer eins. Die anderen acht Arten sind in Asien heimisch, wo vor allem noch die Östliche Honigbiene von Menschen zur Honiggewinnung gehalten wird. Die Welt der Honigbienenarten ist vielfältig: Sie unterscheiden sich nicht nur durch Aussehen und Größe, sondern auch durch ihre spannende Lebensweise.

Von der Westlichen Honigbiene gibt es ca. 25 Unterarten. In Österreich, Deutschland und in der Schweiz und in anderen kühleren Klimazonen Europas ist die Dunkle Europäische Biene am stärksten verbreitet.

Fröhliche Biene mit Trompete und Blumen

Wussten Sie, dass …

… in Österreich bisher rund 700 Bienenarten festgestellt wurden? Weltweit sind bisher 20.452 Arten beschrieben worden (Stand 4. Januar 2020)! Von all diesen Arten liefert nur eine einzige Biene Honig und Wachs – die Honigbiene.

nach oben scrollen